Viele Medikamente benötigen zur Herstellung Gummi Arabicum. Es eignet sich in Presstabletten als Bindemittel oder als Überzugsmittel für Dragees, Pastillen und Kapseln.
Außerdem wird es bei der Weinherstellung zur Schönung des Weins verwendet oder als Kleber für Zigarettenpapier genutzt.
Arabisches Gummi ist eine an der Luft erhärtete, gummiartige Ausscheidung. Sie tritt auf natürliche Weise oder nach dem Einschneiden des Stamms und der Zweige von Acacia senegal, Acacia seyal oder anderer afrikanischer Acacia-Arten aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) aus.
Das Gummi liegt als weisse bis gelbliche Tränen oder Stücke vor und wird unter anderem zu einem Pulver, Flocken, Granulaten und durch Sprühtrocknung verarbeitet. Es ist in Wasser fast vollständig, aber nur sehr langsam löslich, wobei nur ein geringer Rückstand an pflanzlichen Teilen zurückbleibt. Die enthaltene schleimige Flüssigkeit ist farblos bis gelblich, zähflüssig, klebrig und durchscheinend.
Arabisches Gummi besteht hauptsächlich aus hochmolekularen und verzweigtkettigen Polysacchariden, ihren Calcium-, Magnesium- und Kaliumsalzen sowie Proteinen. Die Polysaccharide sind aus D-Galactose, L-Arabinose, L-Rhamnose, D-Glucuronsäure und 4-O-Methyl-D-glucuronsäure aufgebaut.
Weitere Informationen und Tipps finden Sie hier!