Hibiskus ist reich an Vitamin C, weshalb Hibiskustee als immunstärkend gilt. Auch bei Erkältungsbeschwerden wie Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit wirkt es durch die enthaltenen Schleimstoffe lindernd. Auch auf die Nierenfunktion wirkt sich der Tee positiv aus. Allerdings sollte man während der Schwangerschaft und Stillzeit auf Hibiskustee verzichten.
Zuerst ungefähr einen Liter Wasser aufkochen. Dann etwa sieben Gramm bzw. sechs gehäufte Teelöffel Hibiskusblüten in ein Teesieb oder ein Tee-Ei geben. Übergießen Sie die Blüten mit dem heißen Wasser. Lassen Sie den Tee etwa sechs bis acht Minuten zugedeckt ziehen.
Kleiner Geheimtipp: Eine beliebte Zugabe ist Zitronensaft oder Bienenhonig.
Auch schmeckt Hibiskus-Blütentee sehr gut kalt im Sommer als ein natürliches Erfrischungsgetränk. Tipp: Für den perfekten, erfrischenden und kühlen Durstlöscher kann der Tee auch mit Eiswürfeln serviert werden.